Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen. Einverstanden!
 
Fahrzeugauswahl

Nach Modell

Nach Schlüsselnummer

  
Aufbau
Aufbauart:
Antriebsart:
Technische Daten
Leistung [KW]:
Leistung [PS]:
Hubraum [ccm]:
Zylinder:
Ventile:
Motorart:
Kraftstoffart:
Kraftstoffaufb.:
Bremssystem:
 

Riementrieb/ Zahn-Keilriemen

Riementrieb/ Zahnriemen Riementrieb/ Zahn-Keilriemen
Weitere Kategorien auswählen - Riementrieb/ Zahn-Keilriemen und:

Riementrieb Keilriemen:

Unsere Riementriebe werden von  Japanparts und Mapco an uns geliefert.  Auf diese Weise können wir Ihnen Riementriebe, beziehungsweise Keilriemen in Erstausrüster-Qualität anbieten, sowie Nichtoriginale.

Wir garantieren Ihnen günstige Qualitäts-Riementriebe von  Alfa, Asia Motors, Audi, Bedford, BMW, Citroen, Chrysler/Chevrolet, Dacia, Daihatsu, Dodge, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Isuzu, Iveco, Kia, Jaguar, Jeep, Lancia, Lada, Lexus, Land Rover, Mazda, Mercedes, Mitsubishi, MG, Mini, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Rover, Saab, Seat, Skoda, Smart, Ssangyong, Suzuki, Subaru, Talbot, Triumph, Toyota, VW, Volvo sowie Baumaschinen und US-Fahrzeuge.

Weiterhin ist jeder von uns versendete Riementrieb mit einer zweijährigen Garantie  ausgestattet.

Außerdem  finden Sie bei uns eine ausgezeichnete Fachberatung, sodass Sie auf jeden Fall die gewünschten Riementrieb für Ihren PKW, LKW, Ihre Baumaschine, oder auch Ihren Landwirtschaftlichen Geräten erhalten.

Unsere Artikel werden mit UPS versandt, schnelle Lieferung ist garantiert.

Funktion von Riementrieben:

Keilriemen, Keilrippenriemen und Zahnriemen sind aus Gummi gefertigt und besitzen je eine Textil- und eine Stahlseite. Sie treiben die Lichtmaschine, Ventilatoren und die Wasser- und die Hydraulikpumpe der Servopumpe sowie den Klimakompressor an. Sie laufen auf den jeweiligen Riemenscheiben. Im Gegensatz zu Flachriemen sind Keilriemen standardisiert und können bei unterschiedlichen Marken und Modellen eingesetzt werden.

Man unterscheidet vier Keilriemenarten:

Klassische Keilriemen sind mit einer Gewebelage ummantelt. Sie werden immer weniger eingesetzt, obwohl sie sehr betriebssicher sind.

Schmalkeilriemen besitzen eine höhere Leistungsübertragung. Sie sind ebenfalls ummantelt.

Flankenoffene Keilriemen haben wie der Name sagt offene Flanken, wodurch sie mit einem besseren Schließverhalten und dadurch resultierende Laufgenauigkeit und Reibschluss hervorstechen.

Formgezahnte Keilriemen sind wie flankenoffene Keilriemen gebaut, besitzen jedoch zusätzliche formgezahnte Innenseiten. Dadurch wird die Laufzeit verlängert, die Leistungsübertragung gesteigert und der Energieverbrauch gesenkt.

Zahnriemen sind Treibriemen mit Zahnung, welche auf einer gezahnten Riemenscheibe laufen. Die gezahnte Oberfläche des Riemens bringt einige Vorteile, wie Formschlüssigkeit der Zahnung, durch die größere Kräfte wirken können und geringe schlupfmöglichkeit, mit sich. Zahnriemen kommen demnach als Ersatz von Ketten zum Einsatz.

Keilrippenriemen ist eine weiterentwickelte Form des Keilriemens, mit längs verlaufenden Rippen entsprechend zur Riemenscheibe.