Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen. Einverstanden!
 
Fahrzeugauswahl

Nach Modell

Nach Schlüsselnummer

  
Aufbau
Aufbauart:
Antriebsart:
Technische Daten
Leistung [KW]:
Leistung [PS]:
Hubraum [ccm]:
Zylinder:
Ventile:
Motorart:
Kraftstoffart:
Kraftstoffaufb.:
Bremssystem:
 

Wasserpumpe

Wasserpumpe
Weitere Kategorien auswählen - Wasserpumpe und:

Wasserpumpe:

Unsere Wasserpumpe werden von Japanparts, Mapco und QH an uns geliefert.  Auf diese Weise können wir Ihnen Wasserpumpen in Erstausrüster-Qualität anbieten, sowie Nichtoriginale.

Wir garantieren Ihnen günstige Qualitäts-Wasserpumpen von  Alfa, Asia Motors, Audi, Bedford, BMW, Citroen, Chrysler/Chevrolet, Dacia, Daihatsu, Dodge, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Isuzu, Iveco, Kia, Jaguar, Jeep, Lancia, Lada, Lexus, Land Rover, Mazda, Mercedes, Mitsubishi, MG, Mini, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Rover, Saab, Seat, Skoda, Smart, Ssangyong, Suzuki, Subaru, Talbot, Triumph, Toyota, VW, Volvo sowie Baumaschinen und US-Fahrzeuge.

Weiterhin ist jede von uns versendete Wasserpumpe mit einer zweijährigen Garantie  ausgestattet.

Außerdem  finden Sie bei uns eine ausgezeichnete Fachberatung, sodass Sie auf jeden Fall die gewünschten Riementrieb für Ihren PKW, LKW, Ihre Baumaschine, oder auch Ihren Landwirtschaftlichen Geräten erhalten.

Unsere Artikel werden mit UPS versandt, schnelle Lieferung ist garantiert.

Funktion der Wasserpumpe:

Moderne Motoren werden bis auf wenige Ausnahmen mit Flüssigkeit gekühlt. Dabei wird normalerweise die Mischung aus Frost- und Korrosionsschutzmittel in Verbindung mit Wasser benutzt. Vorteile der Wasserkühlung gegenüber der Luftkühlung sind, dass Wasser gleichmäßiger Wärme abtransportiert und außerdem große Wärmemengen abtransportiert werden können. Außerdem verbraucht eine Wasserkühlung weniger Energie als eine Luftkühlung und die abgeführte Wärme kann durch einenHeizungskuehler wieder als Heizung für den Innenraum des Fahrzeugs genutzt werden. Weiterhin wirkt die Wasserkühlung geräuschdämmend und bewirkt, dass einzelne Motorteile nahezu die gleiche Temperatur aufweisen, sodass der Motor optimal arbeiten kann.

Die Wasserpumpe pumpt das Kühlmittel durch Kühlmittelschläuche in den Motor. Sie kann entweder mechanisch oder, zunehmend in modernen Motoren, elektrisch angetrieben werden.

Bei der elektronischen Antriebsart wird das Kühlmittel bei Kaltlaufphasen des Motors nur im Motorblock bewegt und nicht über den Wasserkühler geleitet. Der Wasserkühler befindet sich an der Front des Fahrzeugs. Er dient zur Kühlung des Kühlmittels mit Hilfe des Fahrtwindes. Wenn der Motor jedoch heiß läuft, wird ein Ventil geöffnet und der Kühler in den Kreislauf einbezogen.

Auf diese Weise kann die Kaltlaufphase verkürzt werden, wodurch weniger Kraftstoff verbraucht und zusätzlich die Umwelt geschont wird.

Im Gegensatz dazu wird die mechanische Wasserpumpe über den Keilriemen angetrieben und ist somit von der Drehzahl des Motors abhängig und wird dadurch reguliert.